Nachrichten
Aktuelle Nachrichten aus der Benediktinerabtei Schweiklberg
Eindrucksvoller Karfreitags-Ritus
02.04.2015 Schweiklberg: Einmalig ist die Liturgie am Karfreitag. Der Gottesdienst um 15 Uhr beginnt mit einem stillen Einzug und der darauffolgenden so genannten Prostratio.
Unter Prostratio (lat. "Niederwerfen") versteht man in der katholischen Liturgie des Karfreitags das ausgestreckte Sich-Niederwerfen im Altarraum im Gedenken an das Leiden und Sterben Jesu Christi.
"Bleibet hier und wachet mit mir" – unter diesem Gedanken steht ein besinnliches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé am Karfreitag in Schweiklberg. Es findet um 20 Uhr in der Krypta der Abteikirche Schweiklberg statt. Die meditativen Taizé-Gesänge, die mehrstimmig gesungen und mit Instrumenten begleitet werden, bringen in besonderer Weise das Geheimnis der Passion zum Ausdruck. Mit einer Zeit der Stille bleibt auch Raum für das persönliche Gebet.
Die Vorbereitung liegt in den Händen von Pfarrerin Tanja Schultheiß und Anita Hofbauer. Regionalkantor Martin Bender und Chorleiter Daniel Obtmeier laden dazu ausdrücklich auch alle Chorsänger/-innen ein, die die Gesänge aus dem neuen katholischen Gotteslob mehrstimmig mitsingen können.
− red
Kloster und Stadt gedenken des Hl. Benedikt
23.03.2015 Vilshofen. Das hoch über der Donau gelegene Kloster Schweiklberg strahlt nicht nur mit seiner baulichen Dominanz in das Land, es ist auch ein geistliches Zentrum im Dekanat Vilshofen. Dies stellte Dekan Christian Altmannsperger am Samstag beim Benediktusfest in seiner Predigt fest. Die Mönche hatten anlässlich des Fests "Heimgang unseres heiligen Vaters Benedikt" geistliche wie weltliche Vertreter der Region zu einem Gottesdienst und einem anschließenden Mittagessen eingeladen.
Jährlich wird am 21. März so des Gründers des Benediktiner-Ordens gedacht. Der Kirchenbesuch war am Samstag – an Schultagen werden die Realschüler für den Gottesdienst frei gestellt – zwar überschaubar, doch nahm dies nichts der Festlichkeit. Der Gesang der alten Mönche und das kräftige Orgelspiel von Anton Stuchlik gaben der Messfeier einen würdigen, feierlichen Rahmen. Altmannsperger ging auf die benediktische Regel "ora et labora" (bete und arbeite) ein. Der Heilige Benedikt, der 1964 von Papst Paul VI. bei der Wiedereröffnung des Kloster Monte Cassino zum Patron von Europa erklärt wurde, habe der Arbeit großen Stellenwert beigemessen. Gottsuche führe nicht weg vom konkreten Leben, sagte Altmannsperger. "Sie ereignet sich nicht fernab des menschlichen Alltags, den wir Werktag, also Arbeitstag, nennen." Die Mönche hätten ja gerade durch ihre Arbeit die abendländische Kultur entscheidend bestimmt.
Die Gäste, darunter auch Lehrer der klösterlichen Realschule und Freunde des Klosters, freuten sich, dass sie mit ins Refektorium zum Essen mit den Mönchen durften, wenngleich sie an getrennten Tischen saßen. Nach Suppe und Braten sowie einem Dessert-Teller suchten viele das Gespräch, aus dem deutlich wurde, wie eng die Schweiklberger mit der Stadt und der Region verbunden sind.
Am Tag zuvor war es auf dem Schweiklberg schon hoch hergegangen: Die Schule hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen.
− hr
Auch der Himmel taufte das Schiff
Zu einer Taufe gehört Wasser. Und davon gab es am Dienstag mehr, als den Gästen lieb war. Denn der Himmel öffnete immer wieder seine Schleusen, um das freudige Ereignis, die Taufe des neuen Kreuzfahrtschiffes AmaSonata, ordentlich zu begießen.
Flüchtete bei früheren Tauffeiern an der Donaupromenade die Feiergesellschaft vor allzu großer Hitze in das Festzelt, suchte sie es gestern als Schutz vor den Regenschauern auf.
Ein satter Schlag genügte, schon war die Champagnerflasche aus den Händen von Taufpatin Brenda Kyllo,
der Vizepräsident des kanadischen Automobilclubs, an der Bordwand des Fünf-Sterne-Schiffes zerborsten.
Abt Rhabanus Petri von Kloster Schweiklberg gab dem Kreuzer den kirchlichen Segen.

Unterkategorien
-
Nachrichten
- Jubiläumsjahr2025
- Diankonenweihe Br.Johannes Strahl OSB vom 9.9.2023
- Vergelt’s Gott
- Wie aus Dominik Pater Johannes wurde: Diakonweihe eines Klosterbruders in Schweiklberg
- Zum Tode von Br. Franziskus (Hermann-Josef) Rohjans OSB
- Feier der Diakonenweihe von unserem Mitbruder Bruder Johannes Strahl OSB
- Feierliche Nachprimiz des Neupriesters Tobias Asbeck
-
Rundbrief