Nachrichten

Aktuelle Nachrichten aus der Benediktinerabtei Schweiklberg

Jubilare 2012

Am Pfingstmontag feierten wir die Jubilare des Jahres 2012.
Zusammen mit Abt Rhabanus Petri  (v. l.) P. Gregor Bergenthal 60 Jahre Profess, P. Georg Straßer 50 Jahre Priester, P. Michael Mayer 60 Jahre Profess, Br. Clemens Wittmann 25 Jahre Profess.

Die Orgelnacht 2013 war - so haben alle Beteiligten und viele Zuhörer einstimmig gesagt - eine sehr schöne, gelungene Veranstaltung! Leider spielte das Wetter nicht mit, den Vollmond konnte man nicht sehen und vor der Abteikirche war es unwirtlich kalt und regnerisch. Daher verlagerte sich die Bewirtung in den Pausen in die Pfortenhalle der Abtei. Musikalisch war die Orgelnacht - in Verbindung mit der dezenten und geschmackvollen Lichtregie - ein Hochgenuß, die Darbietungen der weithin bekannten Organisten waren durchweg auf sehr hohem Niveau.Die griffigen Überschriften der einzelnen Konzerte der Orgelnacht wurden in kontrast- und abwechslungsreichen, ganz unterschiedlichen Konzerten umgesetzt. Vor der Orgelnacht gab es eine interessante Orgeführung für Kinder mit RK Martin Bender - den Abschluß der Orgelnacht bildete ein Segen zur Nacht mit dem Schirmherrn, Abt Rhabanus Petri OSB bei Kerzenschein und Orgelimprovisationen an drei Orgeln.

Das zahlreiche Publikum zeigte sich begeistert und blieb weitgehend bis zum Ende der Orgelnacht um ca. 1.15 Uhr.
(LR)

Abb. rechts: Artikel PNP Feuiletton (anklicken um PDF zu öffnen)


Fotoimpressionen, herzlichen Dank hierfür an Hr. Thomas
Diehl (www.orgeldiehl.de)

 

PRichardXMulterer PNPVilshofen - 17.12.2019: "Als ich mit 72 aus Afrika heimgekommen bin, dachte ich: Jetzt gehst du in den Ruhestand. Dass ich mit 79 nochmal ran muss, hätte ich nicht gedacht", sagt Pater Richard Multerer am Tag nach seiner Wahl zum neuen Prior Administrator. Seit Montag ist der langjährige Afrika-Missionar drei Jahre lang für die Geschicke von Kloster Schweiklberg verantwortlich.

Dem Besucher, der ihm an der Klosterpforte zum neuen Amt gratuliert, entgegnet der groß gewachsene Ordensmann scherzhaft: "Sag lieber Beileid". Gleichzeitig macht er klar, dass er sich der Aufgabe stellt: "Einer muss es machen. Ich habe Erfahrung und so lange es gesundheitlich so bleibt, bin ich zuversichtlich, dass ich mit der Aufgabe fertig werde." Und der Schalk blitzt aus seinen Augen, als er hinterherschiebt: "Ich höre und sehe noch gut – und vergesslich bin ich auch nicht."

Sein Vorgänger Pater Benedikt Schneider hatte das Amt zweieinhalb Jahre nach seiner Wahl niedergelegt. Für seinen Nachfolger war der Schritt nicht ganz so überraschend wie für die Öffentlichkeit. Vor einem Monat, so Pater Richard, habe Pater Benedikt im Seniorat, dem sechsköpfigen Beratungsgremium eines Abtes oder Priors, angekündigt, er wolle um seine Resignation bitten. Diese habe Abtpräses Jeremias Schröder vom Stammhaus St. Ottilien am Samstag angenommen und auch die Wahl am Montag in Schweiklberg geleitet.

Im Kloster leben nur noch 22 Mönche, ihr Durchschnittsalter schätzt der neue Prior Administrator "auf 75 bis 77". Gleichzeitig unterhält das Kloster Wirtschaftsbetriebe wie Gästehaus, Klosterladen, Gärtnerei, Schnapsbrennerei und Kerzenzieherei. Und da ist noch die Realschule, deren Träger das Kloster ebenfalls ist. Hier gibt es seit Monaten einen Konflikt zwischen Kloster und Schulleitung.

Pater Richard übernimmt kein leichtes Amt, das weiß er. Doch er ist von der Zukunft des Klosters überzeugt: "Wir wollen weitermachen und ich denke, dass wir schon noch eine Existenzberechtigung haben. Das Kloster ist eine spirituelle Bereicherung für die Diözese." Die Patres halten regelmäßig Gottesdienste und bieten Beichtgelegenheit an, erläutert Pater Richard. Altabt Christian Schütz sei deutschlandweit ein gefragter Exerzitienmeister und vier Mitbrüder seien in Tansania, Südafrika und Kolumbien im Einsatz. Der Missionsverein des Klosters habe mehrere tausend Mitglieder und auch den Freundeskreis der Oblaten wolle man wiederbeleben.                           − heb

Foto oben: Kloster Schweiklberg kannte Pater Richard Multerer schon als elfjähriger Schüler. Später arbeitete er für die Missionsbenediktiner über 30 Jahre in Afrika,
                  leitete 15 Jahre lang dort ein Kloster. Jetzt ist Pater Richard für die Geschicke seines Mutterhauses verantwortlich. −Foto: Baumgartl

 

 

Seite 40 von 48

Unterkategorien

Zum Seitenanfang