Rundbrief
Schweiklberger Heimatnachrichten geschrieben vom Schweiklberger Chronisten Pater Matthäus Kroiss OSB und P. Prior Adm. Richard Multerer OSB
Schweiklberger Heimatnachrichten Dezember 2011
Liebe Mitbrüder, Freunde und Wohltäter!
Der November geht dem Ende entgegen. Das Tor zum Weihnachtsfest, die Adventszeit, tut sich auf.
„Siehe der Herr wird kommen“, singen wir Mönche immer wieder beim Chorgebet der kommenden Adventstage. Das ist für uns Christen das Grundthema des Adventes. In diesem Sinne darf ich Ihnen schon am Beginn dieses Berichtes eine gesegnete Adventszeit wünschen. Nun aber zu den Ereignissen der vergangenen beiden Monate. Hier steht wieder die Musik im Vordergrund. Eine hervorragende Aufführung bot am O8.Oktober der Singkreis Vilshofen unter Leitung von Frau Anette Voggenreiter mit der Messe in D-Dur von Antonin Dvorak. Mit dabei waren auch diesmal wieder Solisten der Prager Staatsoper. Die Zuhörer dankten für diese einmalige Leistung des Chores mit stehendem Applaus. P.Pius, langjähriger Chorleiter, fuhr mit dem Singkreis am Samstag, 19.November zu einem Gegenbesuch nach Pisek. Zur Aufführung kam die Dvorak-Messe, die auch in Schweiklberg auf dem Programm stand. Die Aufnahme in Pisek war sehr herzlich. Es wurde bereits wieder eine Einladung nach Schweiklberg für nächstes Jahr vereinbart. Volkmusikfreunde kamen am 15.Oktober beimGedächtniskonzert für die im vergangenen Jahr verstorbene Rundfunkmoderatorin Hedi Heres und dem Zithervirtuosen Franz Schwab in unserer Turnhalle auf ihre Rechnung. Frau Heres hat die bekannten Volkmusikkonzerte in Schweiklberg lange Jahre moderiert. Fast immer war auch Franz Schwab mit seiner Berchtesgadener Saitenmusi dabei. Diesmal war es wieder ein bekannter Rundfunkmoderator, Willi Großer, der durch das reichhaltige Programm führte. Organisiert hat dieses musikalische Erlebnis Franz Klarl auf Drängen von Freunden der Volksmusik. Zum Abschied von Regionalkantor Günter Richthammer führte der Dekanatschor Vilshofen in unserer Abteikirche zusammen mit dem Kammerorchester Regensburg unter Leitung des Meisters am Abend des 20.November die Grosse Messe von Otto Nicolai auf. 140 Sänger und Instrumentalisten waren dabei im Altarraum versammelt Das Publikum bedankte sich mit lang anhaltendem Applaus für die hervorragende Darbietung.
Ein musikalisches Ereignis anderer Art darf nicht unerwähnt bleiben: Am Missionssonntag, dem 23.Oktober konnte V.Abt Rhabanus die CD-„Die Priester“, die er zusammen mit P.Vianney Meister und Hochwürden Herrn Andreas Schätzler von Wien aufgenommen hat, in unserem Klosterladen vorstellen Nur wer das Mediengeschäft kennt, weiß, welche Anstrengung und Arbeit, angefangen von den vielen Proben und Aufnahmeterminen bis zu den Interviews hinter all dem steckt. Höhepunkt des Ganzen war der Auftritt der drei Priester in der ZDF-Abendschau “Willkommen bei Carmen Nebel“. Allgemein wurde nach der Sendung von den Zuschauern bedauert, dass das Interview mit den drei Priestern wegen Zeitmangels ausfiel. Wir hoffen und wünschen, dass diese Mühen fruchtbar werden in weiteren Begegnungen und Anstößen mit und für suchende Menschen. Der Missionssonntag war auch ausgezeichnet durch die Anwesenheit von P.Christian Temu aus Ndanda, und von P.Novatus Ngonyani aus Hanga die auf Einladung unseres Missionsprokurators P.Stefan Raster nach Schweiklberg kamen. P.Christian zeigte in seiner Festpredigt in sehr lebendiger Weise das Wirken der Benediktinermissionare in Afrika auf. Nach dem Festgottesdienst eröffnete V.Abt Rhabanus mit einem kleinen Sektempfang in unserem Afrika-Museum die Ausstellung „Maganga II“, die bis zum 13.November von Herrn Manfred Zirngibl aus Passau eingerichtet und betreut wurde. Im Gang des Gästetrakts zeigt zur Zeit P.Stephan auch 24 Photographien des verstorbenen P.Albert Herold aus St.Ottilien. P.Albert war nicht nur Missionar und Seelsorger auf verschiedenen Stationen des Inkamana-Gebietes in Südafrika, sondern auch zu Lebzeiten ein hervorragender Photograph, der mit seiner schwarz-weiß Kamera die Menschen seiner Umgebung in ihrer Natürlichkeit und Vitalität, ihrer Freude und ihrer Angst, ihrer jugendlichen Schönheit und in ihrem gebrechlichen Alter mit einer Qualität und Würde ablichtete, die zum Schönsten zählt, was Afrika an Photos zu bieten hat. Am 30 Oktober lud V.Abt spontan die Kirchenbesucher zu einem kleinen Frühschoppen in das Weinstüberl des St.Beda-Hauses ein. Am 11.November hielt der Kindergarten „Arche Noah“ in unserer Abteikirche eine Martinsfeier mit anschließendem Lichterzug. Die Feier leitete der neue Vilshofener Pfarrvikar Markus Kirchmayer. Ein geistliches Ereignis war auch der Einkehrtag für Senioren mit Msgr.Stadler, V.Abt Rhabanus und P.Michael Mayer. Insgesamt 120 ältere Menschen lauschten den Vorträgen, die dazu anregten „offen zu sein für das, was Gott noch vorhat“.
Nun noch ein Blick in die klösterliche Gemeinschaft. Br.Sebastian konnte vom 21. bis 23.November seinen Kurs für Betriebssicherheit in Dresden mit einer Abschlussprüfung erfolgreich zu Ende bringen. Die Obstgärtner freuen sich ebenfalls über den Abschluss der Obsternte, die heuer einen ungewöhnlich reichen Ertrag gebracht hat. Zu danken ist auch den freiwilligen Helfern, Gästen und Mitbrüdern. Am 14.Oktober beendete V.Abt Rhabanus in der Pfarrei Feichten seinen diesjährigen Firmauftrag. Unsere Krankenstation hat in den letzten Monaten wieder Zuwachs erhalten. Am 23.September holten wir V.Altabt Anselm vom Augstinusstift in München nach Schweiklberg zurück. Heimkehren durfte auch am 17.November P.Oswald Wiederer von der neurologischen Klinik in Mainkofen. Beide haben sich inzwischen einigermaßen gut eingelebt und werden von Br.Franziskus aufmerksam betreut. Br.Bonifaz muß im Deggendorfer Klinikum noch einige Tage aushalten. Wir wünschen unserem fleißigen Geistbuchalter baldige und völlige Genesung. Am 26.September erteilte V.Abt Rhabanus dem Glashaus, das im Rahmen des Almeria – Projektes auf der Südseite des Schulgebäudes entstanden ist, den kirchlichen Segen. Am 15.November erfreute die Schülerband bei einem musikalischen Abend ein zahlreiches Publikum mit beschwingter Musik und zeigte damit, dass die Musiktradition in Schweiklberg noch immer lebt. Auch Gäste haben in den Monaten Oktober und November nicht gefehlt. Besonders erwähnt seien P.Bartholomäus Henneken, Waegwan, der seinen einstigen Mitstreiter P.Stefan besuchte. Am 17.10 machte Altabt Gotthard Schaffelner vom Stift Lambach in Oberösterreich auf seiner Wanderung auf den Spuren des Hl.Adalbero zusammen mit Herrn Windinger bei uns Station. Zweimal kam eine Reisegruppe von Osnabrück auf dem Weg von und nach Rom zu uns zur Übernachtung und um hier die Hl.Messe zu feiern. Zum Wochenende um Allerheiligen durften wir die Männerschola von Cadolzburg bei Nürnberg hier begrüßen. Die 11 Herren nahmen an allen Gebetszeiten des Konventes teil und brachten sich auch beim Konventamt an Allerheiligen mit einigen Gesangstücken ein. Am 18.November kamen 32 Novizenmeister und - meisterinnen der deutschsprachigen Klöster zu einem Abstecher nach Schweiklberg. V.Abt hielt ihnen eine eingehende Führung durch Kirche und Kloster. Anschließend waren sie zum Mittagessen in das St.Beda-Haus geladen.
Zum Schluss sei wieder in Dankbarkeit unserer verstorbenen Verwandten, Freunde und Wohltäter gedacht. Am 07.10 verstarb der Bruder unseres P.Beda, Herr Ludwig Grießl, am 14.10 Herr Martin Gruber, Bruder unseres Br.Justin. Br.Franziskus stand am Grabe seiner Mutter, die am 31.10. heimgegangen ist. P.Pius hielt am 04.November in unserer Abteikirche den Trauergottesdienst für Herrn Felix Karl Eberle, einer der größten Persönlichkeiten der Stadt Vilshofen, der auch mit unserem Kloster besonders verbunden war. Eine große Wohltäterin unseres Hauses verstarb am 05.November mit Frau Dorothe Wittel in einem Nürnberger Altenheim. Br.Gabriel verlor am 17.November mit Herrn Xaver Tischler einen weiteren seiner Brüder. Ibn der gleichen Woche nahm P.Pius Zeller noch am Trauergottesdienst und der Beerdigung von Herrn Alfons Vielhuber, dem Vater eines seiner Schüler teil. RIP.
Einen gesegneten Advent, ein frohes Weihnachtsfest und Gottes Segen im Neuen Jahr wünscht Ihnen von ganzem Herzen
Ihr P.Matthäus
Schweiklberger Heimatnachrichten Oktober 2011
Liebe Mitbrüder, Freunde und Wohltäter!
Es ist Erntezeit. Die Obstgärtner und ihre fleißigen Helfer bringen den reichen Segen von Äpfeln, Pflaumen und Nüssen ein. Eine Ernte anderer Art konnten die 49 Absolventen unserer Cölestin-Maier-Realschule einfahren. Am 22.Juli überreichte ihnen Schulleiter Michael Zenger in der Turnhalle die Zeugnisse der Mittleren Reife. Eine besondere Auszeichnung als beste Absolventen erhielten Christian Salatmeier, Christian Ludwig, Markus Grill und Martin Kral. Christian Salatmeier und Thomas Unverdorben erhielten auch ein Präsent für besonderes Engagement im Schulleben. Auch die Lehrer und das Hausmeister-Team wurden geehrt. Ein besonderes Lob spendete Herr Zenger dem Lehrerkollegium: „Die Schweiklberger Lehrer sind Klasse und machen eine gute Arbeit“ .Am 27.Juli erhielten auch die übrigen Schüler ihre Zeugnisse und konnten mehr oder minder unbeschwert in die Ferien gehen. Am 13.09. kehrten sie wieder ins Schulleben zurück. Mit ihnen kamen 51 Neuanfänger für die beiden fünften Klassen.
Der Gastmeister des Klosters und P.Matthias als Leiter des St.Beda -Hauses hatten in diesem Sommer eine große Anzahl von Gästen zu verzeichnen, was ja sehr erfreulich ist. Den Anfang machten am 02.08. die Teilnehmer der Familienfreizeit, die wiederum in der bewährten Leitung von Altabt Christian Schütz und Herrn Dieter Geyer lag. Beliebte Gäste sind auch die Musiker, die uns in diesem Sommer wieder einige schöne Stunden bereitet haben. Am 14.August gab Herr Christian Müller aus Landau ein Orgelkonzert. Vom 22. bis 24.August fand die 8.Internationale Orgelakademie im Passauer Dom statt Einige Lehrer und Teilnehmer waren auch bei uns zu Gast. Am 24.August gaben die Teilnehmer dieser Veranstaltung in unserer Abteikirche das Abschlusskonzert, das, wie auch die gesamte Akademie, unter dem Thema „Improvisation“ stand. Als besonderen Gast in der Reihe der Musiker durften wir vom 09. bis 11.September Frau Professor Hedwig Bilgram mit ihrem Gatten begrüßen. Am Sonntag, dem 11.September gab die „Grand Dame“ der Orgelmusik in unserer Abteikirche ein beachtenswertes Orgelkonzert, das eine „wunderbare Musik für Gott und die Menschen“ war. Am Sonntag, dem 25.September konnte V.Abt zum Konventamt den Ludwig Thoma-Chor aus Prien am Chiemsee unter Leitung von Herrn Sebastian Weyerer begrüßen, der das Ordinarium einer vom Dirigenten selbst komponierten Messe sang. Von den übrigen zahlreichen Gästen dieses Sommers seien hier nur einige erwähnt: Am 01.August besuchte uns Abt Anastasius Reiser von Peramiho. Besonders gern begrüßten wir Stefan Zenger, den Sohn von Herrn Michael Zenger und Herrn Thomas Reiker die tüchtig im Obstgarten bzw. in unserer Schmiede zugriffen. Von auswärtigen Mitbrüdern kamen Br.Richard Kuchenbuch aus Münsterschwarzach, P.Sales Vollmann aus St.Ottilien und P.Prior Edgar Friedmann von Digos. Eine große Gruppe von 46 Personen aus der Heimatgemeinde von Abt Rhabanus waren vom 18. bis 21.08. unsere Gäste Aus der Pfarrei St.Elisabeth in Weiden kamen die erwachsenen Ministranten, um für einige Tage das Klosterleben kennen zu lernen. Vom 04. bis 09.September durften wir nochmals Sr.Christophora Jannsen begrüßen. Ihre künstlerischen Arbeiten zogen viele interessierte Besucher an. Zu den regelmäßigen Gästen gehören gerade in den Sommermonaten Schulklassen, Firmgruppen und die Via Nova Pilger, die bei uns eines ihrer Standquartiere haben. Für einige Wochen durften wir auch den scheidenden Vikar der Pfarrei Vilshofen, Herrn Otfried Schubert, beherbergen, der ab 02.September nach nur einjähriger Wirksamkeit in den Pfarrverband Wegscheid wechselte. V.Abt hält vom 25.September bis 01.Oktober vier Kaplänen der Diözese Mainz Exerzitien. Am 17.September waren im St.Beda-Haus etwa 50 Ordensleute zu dem von der AGOP organisierten Ordenstag versammelt. Frau Magistra Carina Spernbour-Näpflin, die schon 2009 einen Studientag geleitet hat, arbeitete mit den Teilnehmern am Thema „Zeit der Orden“ vorbei?...und siehe wir leben! Jesus Christus – Grund genug“.
Um noch mehr Gäste aufnehmen zu können, sind wir seit September vergangenen Jahres dabei, den Nordflügel und den Pfortenbereich des Klosters auszubauen. Geplant sind in den 3 Stockwerken insgesamt 13 Einzelzimmer und 7 Doppelzimmer mit 27. Betten In diese Umbaumaßnahmen soll auch der Empfangsbereich an der Pforte mit einbezogen werden. Zur Zeit ist unser Maurerteam noch mit den Roharbeiten beschäftigt.
Aus der Klostergemeinschaft ist zu berichten: Am 10.September nahmen P.Prior und P.Richard, die heuer ihr 50 jähriges Profeßjubiläum gefeiert hatten, an der gemeinsamen Jubiläumsfeier der Ordensleute des Bistums mit Bischof Schraml im Dom zu Passau teil. Br.Sebastian fungierte beim Pontifikalgottesdienst als Kantor. Am Tag darauf brach P.Richard, mit P.Leo Eireiner, der seit August hier auf Heimaturlaub war, zur Rückreise nach Südafrika auf. Schon am 15.August wurde Br.Markus wieder nach Ndanda verabschiedet. .. P.Stefan brach am 28.August mit Herrn Professor Dr.Mühleck zu einer vierzehntägigen Reise nach Ko-chien, China und Kumily/ Indien auf, um die dortigen benediktinischen Gemeinschaften zu besuchen. Br.Kolumban Mark hat nun seine Gelübde auf das Priorat Maria Roggendorf, Niederösterreich übertragen. Br.Sales reiste am 05.September nach Lourdes, wo er wieder bei der Betreuung der Kranken mithalf. P.Oswald Wiederer ist nach einer Operation und einem längeren Aufenthalt im Klinikum Passau in die Reha -Abteilung der neurologische Klinik Mainkofen verlegt worden.
Schauen wir noch schnell in den Terminkalender von Vater Abt Rhabanus. Am 15.08. hält er den Wallfahrtsgottesdienst auf dem Fahrenberg. Am 18.September hielt er die Predigt bei der Friedenswallfahrt in Heiligenbrunn in der Nähe von Jägerwirth. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde dieser Ort vor allem ein Anziehungspunkt für die Kriegsheimkehrer. Das Thema seiner Ansprache war der Friede, “der aus der rechten inneren Ordnung kommt“, wie sein Magister P.Ansgar Schmid, St.Ottilien, diesen Begriff definiert hat. Seit einiger Zeit arbeitet V.Abt zusammen mit P.Vianney Meister, St.Ottilien und dem Wiener Diözesanpriester Andreas Schätzler an einem interessanten Projekt, nämlich der Herausgabe einer CD mit Kirchenliedern im Kleid der Popmusik. Paten für diese Idee waren Abtprimas Notker und der Zisterzienser P.Karl Wallner. Wir hoffen auf ein gutes Gelingen dieser Unternehmung.
Zum Abschluss des Rundbriefes darf ich Ihnen wieder verstorbene Nahestehende unserer Gemeinschaft zum Gebetsgedenken empfehlen. Am 17.Juli 2011 starb Herr Michael Höber, Fachmann für Heizungs -und Klimatechnik. Herr Höber war unser guter Nachbar in Bergfried und hat uns bei allen technischen Problemen mit Rat und Tat unterstützt. Wir gedenken auch des Vaters unseres 1981 verstorbenen Bruders Dominik Moosmüller, des Herrn Josef Moosmüller, der am 01.August 2011 verstorben ist
Eine schöne Herbstzeit wünscht Ihnen von ganzem Herzen
Ihr P.Matthäus Kroiss
Schweiklberger Heimatnachrichten August 2011
Liebe Mitbrüder, Freunde und Wohltäter!
Die Monate Juni und Juli, samt dem August sind die Zeit der großen kirchlichen Feste und Feiern, sowie des Urlaubs und der Ferien, leider auch die Zeit der heißen Tage und der Gewitter mit angehängten Unwettern, wie wir sie in den letzten Wochen wieder erleben mussten. Beschäftigen wir uns lieber mit dem Angenehmeren, den Festen und Feiern und anderen schönen Ereignissen auf dem Schweiklberg. Am 12. Juni, dem Pfingstsonntag, feierten wir nicht nur die Herabkunft des Hl.Geistes, sondern auch “Hundert Jahre Abteikirche Schweiklberg“. Die geistliche Bedeutung dieses Datums stellte P.Prior Matthias in der Predigt heraus. Nach dem Pontifikalamt lud V.Abt die Mitbrüder und die Kirchenbesucher zum Stehempfang in der Vorhalle der Kirche ein. Am nächsten Tag, dem Pfingstmontag durften wir dann, - wie im letzten Heimatbrief schon angekündigt – die Jubilare dieses Jahres feiern. Auf 65 Jahre Profess schaute Br. Adalbert Plötz zurück. Vor 60 Jahren hat Br.Bonifaz Kellnberger die Profess abgelegt und vor 50 Jahren P.Prior Matthias Wenig und P.Richard Multerer, Prior in Inkamana. Beiden konnte V.Abt den Altersstab überreichen. P.Benedikt gedachte des 25. Jahrestages seiner Priesterweihe. Ihm hat dann auch die Pfarrei Holzkirchen, die er als Pfarrseelsorger betreut, am 10.Juli ein großes Fest bereitet. Altabt Christian hielt dabei die Festpredigt. Zum Titelfest der Abteikirche, dem „Hochfest der heiligsten Dreifaltigkeit“ waren auch die Förderer und Förderinnen unseres Mari-Hilf-Missionsvereins eingeladen, denen P.Stefan zuvor einen Einkehrtag hielt. Nach dem Festgottesdienst versammelten sie sich zur Jahreshauptversammlung, zu der auch die Mitbrüder eingeladen waren. An Fronleichnam konnten wir dieses Jahr, nach zweijähriger, wetterbedingter Pause, mit dem Allerheiligsten wieder in festlicher Prozession um das Kloster ziehen. Beim Pontifikalamt assistierten die drei Weihekandidaten der Diözese, denen V.Abt die Weiheexerzitien hielt. Den Tag zuvor haben wir den Prozessionsweg mit den bekannten Sägemehlteppichen geschmückt. Hier sei auch unseren Freunden und Helfern von auswärts Dank gesagt. Auf dem Prozessionsweg begleitete uns wieder die Deggendorfer Bläsergruppe. Aber nicht nur wir Schweiklberger konnten feiern. Ein großes Fest veranstaltete die Diözese Passau am 26.Juni unserem Diözesanbischof Wilhelm Schraml zum 50-jährigen Priester- und 25-jährigem Bischofsjubiläum Um 14.30 feierte der Bischof mit 27 Bischöfen aus dem In-und Ausland und hundert Priestern, sowie zweihundert Ministranten und vielen Gottesdienstbesuchern den Festgottesdienst im hohen Dom. Festprediger war Kardinal Meisner von Köln, der den Zuhörern zurief: “Uns stärkt der Glaube des Volkes Gottes, das Gebet in den Familien und Gemeinden“. Anschließend war noch zu einem Stehempfang im Domhof eingeladen. V.Abt Rhabanus nahm an dieser Feier teil, wie auch tags zuvor an der Priesterweihe von Herrn Dominik Flür, Herrn Christian Snethlage und Herrn Thomas Steinberger. Am 29.Juni hielt V.Abt einen Gottesdienst für Priesterjubilare in der Abteikirche und um 19h einen Gedächtnisgottesdienst für Herrn Wolfgang Niederhofer. Am 02.Juli zelebrierte Herr Prälat Hermann Herzig einen Gottesdienst für Senioren. Am Sonntag, dem 17.Juli, wurde mit einer Sternwallfahrt und einer Andacht, der P. Prior Matthias vorstand, das letzte deutsche Teilstückes der neuen Via-Nova-Strecke von Vilshofen nach Pribram eingeweiht. Anschliessend Trafen sich die über 100 Teilnehmer im Klostercafe zum Weisswurstfrühstück.
Zu den festlichen Ereignissen gehören immer auch die Konzerte. Am 07.Juli durften wir Gastgeber für die Europäischen Wochen sein. In diesem Rahmen fand in der Abteikirche ein Konzert für Orgel und Bachtrompete statt. Ausführende waren David Good an der Orgel und die Engländerin Alison Balsom, die ihr Instrument virtuos beherrschte. Herr Good beeindruckte durch den meisterhaften Einsatz an unserer Dreifaltigkeits-Orgel, die einen faszinierenden Raumklang erzeugte. Eine ebenso hervorragende Leistung zeigte am Samstag, dem 16.Juli der Passauer Studentenchor und das Diözesanblechbläserensemble Passau mit dem Konzert für Chor, Bläser und Orgel. unter der Leitung von Martin Schwemmer. Erwähnt sei hier auch der „Via-Nova-Chor“-München, der vom 02. bis 05.Juni in unserer Kirche Musikaufnahmen machte. Nach der Mittagshore am darauf folgenden Sonntag verabschiedete er sich mit einem kleinen Konzert. Wir bewunderten die klaren Stimmen dieser Sängergruppe. Ein weiteres musikalisches Ereignis „spielte“ zwar nicht in Schweiklberg, sondern im Atrium des Gymnasiums Vilshofen. Am 27.Mai gab auf Einladung der Stadt Vilshofen das Polizeiorchester Bayern ein Konzert zu Gunsten der Bläserklasse unserer Coelestin-Meier-Realschule. Auch wenn diese hervorragende Aufführung mehr Zuhörer zu wünschen waren, konnte doch eine beträchtliche Summe für unsere Musiker eingespielt werden, was den Bürgermeister, unsere Schulleitung, V.Abt und vor allem unsere Bläser sicher außerordentlich freute. Nun noch einige „Kurznachrichten“ aus der klösterlichen Gemeinschaft, soweit sie nicht bei den Feiern bereits erwähnt wurden. P.Stefan Raster brach am 15.Mai zu Exerzitien für die deutschsprachigen Benediktiner und Benediktinerinnen in Korea auf und kehrte am 24.05. wieder wohlbehalten zurück. Am 17.05. trifft Br.Markus Forster zum Urlaub ein. Am 29.Mai begrüßten wir P.Gerhard Lagleder, der uns einen sehr anregenden Vortrag über seine Arbeit im „Blessed Gerard’s Hospiz“ in Mandeni hielt. V.Abt fährt am 04.Juni zur Ordensoberenkonferenz nach Vallendar, wo vor allem über die Rolle der Orden in der sich verändernden Gesellschaft beraten und diskutiert wurde .Am 24.Juni machen sich Br.Ulrich, Br.Leo und Br.Clemens auf den Weg nach Österreich, um unsere Waren beim Klostermarkt im Stift Kremsmünster an den Mann zu bringen. Auch beim Klostermarkt in Altötting vom 15. bis 17.Juli waren wir vertreten. P.Michael, Br.Sales und Br.Sebastian nehmen am 25.Juni am Ordenstag in Altötting teil. Am 30.Juni dürfen wir P.Oswald zum Heimaturlaub begrüßen. Zur Zeit liegt er allerdings mit schweren Herzproblemen im Klinikum Passau. Der 01.Juli war Ausflugstag. Ein großer Teil der Mitbrüder machte sich zusammen mit einigen Schwestern von Neustift und etlichen Freunden unseres Hauses auf den Weg nach Waldsassen. Dort erhielten wir eine fachkundige Führung in der Klosterkirche durch Kaplan Markus Meier und besichtigten auch die berühmte Klosterbibliothek. Mit V.Abt feiern wir in der Schwesternkapelle die Eucharistie. Nach einem ausgezeichneten Mittagsessen im Gästezentrum St.Joseph fahren wir mit dem „Bimmelzug“ zur Kappel, dem barocken Kleinod des großen Baumeisters Dientzenhofer. Anschließend setzen wir unsere Reise zum letzten Höhepunkt, dem Geburts – Wirkungs -und Sterbeort der Theresia Neumann., fort. Gut vorbereitet durch Herrn Stuchlik, der in Konnersreut beheimatet ist, besichtigten wir den „Reslgarten“, ihre Grabstätte, ihr Geburtshaus und die Pfarrkirche, wo wir die Vesper singen. Nach einer kleinen Stärkung traten wir die Heimreise an, dankbar für das Geschehene. Besonderer Dank gebührt hier dem vortrefflichen Organisator P.Prior Matthias.
Zum Schluss noch unsere lieben Verstorbenen:. Wir gedenken des Br.Clemens Baggenstos von St.Othmarsberg, der durch einen tragischen Unfall ums Leben gekommen ist. Br.Clemens war in den 60er Jahren einige Zeit in unserer Gemeinschaft. Br.Erich stand am Grab seiner Schwester, Frau Maria Tschik. Br.Gabriel betrauert den Tod seiner Brüder Josef und Ludwig Tischler.
Leider muss auch diesmal wieder manches unerwähnt bleiben. Ihnen allen aber eine frohe Ferien -und Urlaubszeit.
Ihr P.Matthäus Kroiss
-
Nachrichten
- Jubiläumsjahr2025
- Diankonenweihe Br.Johannes Strahl OSB vom 9.9.2023
- Vergelt’s Gott
- Wie aus Dominik Pater Johannes wurde: Diakonweihe eines Klosterbruders in Schweiklberg
- Zum Tode von Br. Franziskus (Hermann-Josef) Rohjans OSB
- Feier der Diakonenweihe von unserem Mitbruder Bruder Johannes Strahl OSB
- Feierliche Nachprimiz des Neupriesters Tobias Asbeck
-
Rundbrief