Nachrichten
Aktuelle Nachrichten aus der Benediktinerabtei Schweiklberg
Nachprimiz in Schweiklberg am 28. August 2022 Pater Pius Görres CP
Am Sonntag, den 28. August 2022 laden die Mönche von Schweiklberg, Sie herzlich zur feierlichen Nachprimiz des Neupriesters:
Pater Pius Görres CP aus dem Kloster der Passionisten/Schwarzenfeld (Oberpfalz)
ein.
Der Feierliche Gottesdienst beginnt um 9:00 Uhr in der Abteikirche Schweiklberg.
Im Anschluss spendet der Neupriester den Einzelprimizsegen.
Schweiklberger Mönche wallfahrten zur „Muttergottes im Rosenhag“ nach Schönerting
Schweiklberg/Schönerting: Am Samstag, 20. August machte sich ein Teil der Mönche aus der Abtei Schweiklberg zusammen mit Pilgerinnen und Pilgern aus dem Stadtgebiet Vilshofen zur ersten Schweiklberger Fußwallfahrt nach Schönerting auf.
Bisher pilgerten die Mönche alljährlich nach Sammarei. Der Fußweg nach Sammarei, fiel einigen nicht mehr so leicht. Daher entschied man sich für Schönerting.
Denn die Intention der Wallfahrt war und ist um Berufungen, um klösterlichen Nachwuchs für das Kloster Schweiklberg zu beten. Dieser so wichtigen Bitte kam man bei der Wallfahrt nach. Auch wurde um Frieden und Gerechtigkeit bei der Wallfahrt gebetet.
P. Prior Richard erteilte den Pilgerinnen und Pilgern um 8:00 Uhr vor der Abteikirche den Pilgersegen und dann pilgerten Mönche und Gläubige an der Vils entlang Richtung Schönerting. Unterwegs wurde der Rosenkranz gebetet und Marienlieder gesungen.
Um 10:00 Uhr feierte P. Prior Richard zusammen mit den Mönchen und den Pilgerinnen und Pilgern einen feierlichen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Schönerting. P. Prior wies darauf hin, dass sich auf dem linken Seitenaltar für unsere Gegend eine einmalige Mariendarstellung vorfinden lässt - nämlich die Muttergottes mit dem Jesuskind in einem zarten Blumenkranz. Das Original befindet sich im Wiener Stephansdom und wird als Maria-Pötsch-Bild bezeichnet. Von Einheimischen wird das Gnadenbild von Schönerting auch als „Muttergottes im Rosenhag“ bezeichnet. Musikalisch wurde die Hl. Messe von Herrn Anton Stuchlik an der Orgel begleitet.
Nach dem Wallfahreramt ging es in den „Landhof Eineder“ zur leiblichen Erbauung.
Schnell war man sich einig, die Wallfahrt im kommenden Jahr wieder durchführen zu wollen. Nach der Erfrischung und der leiblichen Erbauung ging es per Fahrgemeinschaften zurück zur Abtei.
Bild und Text: Br. Johannes Strahl OSB
Zum Tode von Br. Raymund (Michael) Graf OSB
"Meine Stärke und mein Lied ist der Herr!" (Ps 118,14)
Unerwartet verstarb am Mittag des Weihnachtstages,
dem 25. Dezember 2021, unser Mitbruder
Br. Raymund (Michael) Graf OSB
im Alter von 73 Jahren und im 52. Jahr seiner Profess.
Wir bitten um das Gebet für unseren verstorbenen Mitbruder.
Wir feiern für unseren Verstorbenen am Mittwoch, 29.12.2021 um 14 Uhr
in der Abteikirche das Repuiem und beerdigen ihn anschließend auf unserem Klosterfriedhof.
Unterkategorien
-
Nachrichten
- Jubiläumsjahr2025
- Diankonenweihe Br.Johannes Strahl OSB vom 9.9.2023
- Vergelt’s Gott
- Wie aus Dominik Pater Johannes wurde: Diakonweihe eines Klosterbruders in Schweiklberg
- Zum Tode von Br. Franziskus (Hermann-Josef) Rohjans OSB
- Feier der Diakonenweihe von unserem Mitbruder Bruder Johannes Strahl OSB
- Feierliche Nachprimiz des Neupriesters Tobias Asbeck
-
Rundbrief