Nachrichten
Aktuelle Nachrichten aus der Benediktinerabtei Schweiklberg
Palmsonntag 2015
Liebe Gäste!
Mit der Feier des Palmsonntags beginnt die Heilige Woche, die uns im Laufe der folgenden Tage dem Paschamysterium näherbringt, der Feier von Tod und Auferstehung des Herrn.
Heute, am Palmsonntag, gedenken wir Christen des Einzugs Jesu in Jerusalem. Wir versammeln uns vor der Kirche und halten Palmzweige in den Händen, um Christus, unserem König zu huldigen. Ihm gehören wir durch die Taufe an, ihm folgen wir nach.
Symbolstarker Palmbuschen:
In den aus Liguster und Weidenzweigen gestalteten Palmbuschen
ist mit Blick auf den bevorstehenden Leidensweg unseres Herrn Jesus Christus
auch die Dornenkrone und das Kreuz mit eingebunden.
Die roten Rosen stehen symbolisch für die fünf Wundmale Christi.
Palmsonntag 2015
3-palmsonntag-die-moenche-beim-der-palmweihe-DSC_0036.jpg
Ein Teil der Mönche beim Gebet im Klosterhof
4-palmsonntag-abt-rhabanus-beim-gebet-DSC_0038.jpg
Abt Rhabanus spricht das Segensgebet
5-abt-rhabanus-bei-der-palmweihe-DSC_0039.jpg
Abt Rhabanus bei der Weihe der Palmbuschen; li. Bruder Ulrich, re. Pater Richard, mit dem Weihrauchfass Br. Cölestin
http://schweiklberg.de/images/2015-03-29-palmsonntag/5-abt-rhabanus-bei-der-palmweihe-DSC_0039.jpg
6-abt-rhabanus-mit-dem-weihrauchfass-DSC_0041.jpg
Abt Rhabanus weiht die Palmbuschen mit Weihrauch
6-im-klosterhof-DSC_0047.jpg
P. Richard beim Lesen des Evangeliums
http://schweiklberg.de/images/2015-03-29-palmsonntag/6-im-klosterhof-DSC_0047.jpg
7-prozession-DSC_0049.jpg
Ministranten, Mönche und Priester bei der Prozession
http://schweiklberg.de/images/2015-03-29-palmsonntag/7-prozession-DSC_0049.jpg
8-prozession-DSC_0054.jpg
Die Gottesdienstbesucher bei der Prozession vom Klosterhof zur Abteikirche
http://schweiklberg.de/images/2015-03-29-palmsonntag/8-prozession-DSC_0054.jpg
9-beim-vortragen-der-leidensgeschichte-DSC_0057.jpg
Die Leidensgeschichte wird vorgetragen - v.l. Pater Pius, Abt Rhanbanus, Bruder Sebastian
91-die-prieser-am-altar-DSC_0061.jpg
Die Priester beim "Vater unser" am Altar; v.l. P.Pius, P.Richard, Abt Rhabanus, P.Matthäus, P.Matthias
http://schweiklberg.de/images/2015-03-29-palmsonntag/91-die-prieser-am-altar-DSC_0061.jpg
92-beim-auszug-DSC_0063.jpg
Die Priester beim Auszug aus der Kirche
http://schweiklberg.de/images/2015-03-29-palmsonntag/92-beim-auszug-DSC_0063.jpg
Benediktusfest 2015
Liebe Gäste,
am 21. März 2015 haben wir in der Abtei Schweiklberg das Fest
„Heimgang unseres heiligen Vaters Benedikt“ gefeiert.
Dieses Fest verbindet alle benediktinischen Gemeinschaften
weltweit und hat für unseren Orden eine besondere Bedeutung.
Prediger in diesem Jahr war Dekan Christian Altmannsperger.
Viele Gäste kamen und nahmen an der Feier des Gottesdienstes teil.
Davon zeugen auch die Fotos, die wir Ihnen gerne zeigen.
Darüber hinaus führen sie uns aber auch in den Speisesaal des Klosters,
wo wir mit den geladenen Gästen das gemeinsame Mittagsmahl einnahmen.
lesen Sie dazu die Predigt von Dekan Christian Altmannsperger >>>
und den Presseartikel der PNP vom 23.03.2015 >>>
Benediktusfest 2015
999-die-priester-beim-einzug-DSC_0048.jpg
Die Priester beim feierlichen Einzug in die Abteikirche
95-die-chorschola-DSC_0054.jpg
Die Chorschola, weitere Mönche und Priester im Chorgestühl
http://abtei-schweiklberg.de/images/2015-03-21-benediktusfest/95-die-chorschola-DSC_0054.jpg
91-anton-stuchlik-DSC_0046.jpg
Der Organist Anton Stuchlik an der Klaisorgel
http://abtei-schweiklberg.de/images/2015-03-21-benediktusfest/91-anton-stuchlik-DSC_0046.jpg
94-abt-rhabanus-und-diakon-seitz-DSC_0052.jpg
Abt Rhabanus und Diakon Christof Zeiss am Altar
96-br-hilarius-bei-der-lesung-DSC_0059.jpg
Br. Hilarius bei der Lesung
97-br-leo-bei-den-fuerbitten-DSC_0060.jpg
Br. Leo bei den Fürbitten
98-diakon-seitz-beim-lesen-des-evangliums-DSC_0062.jpg
Diakon Christof Zeiss beim Lesen des Evangeliums
99-dekan-christian-altmannsperger-bei-der-predigt-DSC_0065.jpg
Dekan Christian Altmannsperger bei der Predigt
5-die-priester-am-altar-DSC_0074.jpg
Abt Rhabanus und Konzelebranten am Altar
http://abtei-schweiklberg.de/images/2015-03-21-benediktusfest/5-die-priester-am-altar-DSC_0074.jpg
6-festlich-gedecktes-refektorium-DSC_0039.jpg
Das festlich gedeckte Refektorium
996-festlich-gedeckte-tafel-DSC_0042.jpg
Festlich gedeckte Tafel
9-herr-gams-abt-rhabanus-dekan-altmannsperger-DSC_0090.jpg
v.l. 1.Bürgermeister Florian Gams, Abt Rhabanus und Dekan Christian Altmannsperger
7-im-refektorium-DSC_0100.jpg
Die Gäste beim Mittagsmahl im Refektorium
http://abtei-schweiklberg.de/images/2015-03-21-benediktusfest/7-im-refektorium-DSC_0100.jpg
991-bruder-justin-und-alexander-pritzl-DSC_0088.jpg
v.l.: Br. Justin und Alexander Britzl
992-die-moenche-beim-festmahl-DSC_0091.jpg
Die Mönche beim Festmahl
2-ehepaar-faulstich-DSC_0107.jpg
Abt Rhabanus mit Ehepaar Faulstich, den Gewinnern der Adventverlosung 2014 der PNP: "Geschenke, die man nicht kaufen kann."
http://abtei-schweiklberg.de/images/2015-03-21-benediktusfest/2-ehepaar-faulstich-DSC_0107.jpg
Aschermittwoch - Beginn der österlichen Bußzeit
Mit dem Aschermittwoch beginnt die österliche Bußzeit.
Ziel dieser Tage ist die Vorbereitung auf das Fest
der Auferstehung Christi an Ostern.
Zur Vorbereitung gehört das Fasten,
das heute verschiedene Ausprägungen hat (z.B. Autofasten),
das Gebet und Werke der Nächstenliebe.
Immer wieder rufen die Texte der Fastenzeit
die Gläubigen zur Umkehr auf, was am Aschermittwoch
in der Auflegung der Asche sinnbildlichen Ausdruck findet.
Unterkategorien
-
Nachrichten
- Jubiläumsjahr2025
- Diankonenweihe Br.Johannes Strahl OSB vom 9.9.2023
- Vergelt’s Gott
- Wie aus Dominik Pater Johannes wurde: Diakonweihe eines Klosterbruders in Schweiklberg
- Zum Tode von Br. Franziskus (Hermann-Josef) Rohjans OSB
- Feier der Diakonenweihe von unserem Mitbruder Bruder Johannes Strahl OSB
- Feierliche Nachprimiz des Neupriesters Tobias Asbeck
-
Rundbrief