Dreifaltigkeitsorgel
„Gott loben, das ist unser Amt.“ Dieser Satz fasst in wenigen Worten zusammen, was die Aufgabe des Mönchs ist. Damit dieser Auftrag würdig erfüllt werden kann, unterstützt die Orgel unserer Abteikirche tagein tagaus den Lobpreis auf Gott.
Mit der Klais-Orgel, die seit dem Jahr 2000 unsere Gottesdienste verschönt, haben wir ein Instrument, das mit seiner Klangvielfalt und der Schönheit seiner Klangfarben dem Titel „Königin der Instrumente“ alle Ehre macht.
Das gesamte Orgelwerk mit 87 Registern besteht aus einer Hauptorgel und einer Chororgel, welche in eine Evangelien - und Epistelseite aufgeteilt ist.
Es stehen drei Spieltische zur Verfügung. Mit dem Zentral-Spieltisch können alle drei Orgeln, mit einem mechanischen Spieltisch auf der Abtsseite beide Chororgeln und mit einem mechanisch/elektrischen Spieltisch die Hauptorgel auf der Empore bedient werden.
https://schweiklberg.de/de/home/abteikirche/orgel?jsn_mobilize_preview=1%27%27,(#sigProGalleriaaa67bf530a
Ausführende
Disposition: Domorganist Hans Leitner / Passau - Orgelbau Klais / Bonn
Konstruktion: Dr. Hans Wolfgang Theobald
Elektroinstalationen: Br. Berhold Gollwitzer OSB
Intonation: Rudolf Linden
Gehäusebau: Schreinerei der Abtei Schweiklberg
![]() |
![]() |
Festschrift (im Klosterladen und an der Pforte erhältlich) |
Orgeldisposition zum download als PDF ->> |
-
Nachrichten
- Stellenausschreibung: Servicemitarbeiter (m, w, d)
- Neuer Anlauf in der Klostergärtnerei
- Zum Tode von Br. Raymund (Michael) Graf OSB
- Zum Tode von Br. Karl (Ludwig) Hofmann OSB
- Flohmarkt-Geld geht in die Mission
- Zum Tode von P. Matthias (Michael) Wenig OSB
- Zum Tode von Br. Hilarius (Edwin) Stumbeck OSB
- Zum Tode von Br. Raphael (Johannes Evangelist) Lang OSB
-
Rundbrief